Liebe VfB-Legenden,
wir laden dich herzlich zum Legendenspieltag am 11. Mai 2025 ein! An diesem besonderen Tag möchten wir alle ehemaligen Spieler, Trainer und Funktionäre des Vereins willkommen heißen, egal ob du vor 5 Jahren, 50 Jahren oder noch länger das VfB-Trikot getragen hast.
Gemeinsam schauen wir uns das Spiel der 1. Mannschaft an und nutzen die Gelegenheit, alte Freunde wiederzutreffen und in Erinnerungen zu schwelgen. Ein besonderes Highlight des Tages wird die Verleihung von Ehrungen einzelner langjähriger Mitglieder in der Halbzeitpause sein.
Wir versuchen an alle zu denken, können aber nur die einladen, zu denen wir Kontakt haben. Wenn du noch zu weitere Legenden Kontakt hast, lade diese gerne dazu ein!
Sportliche Grüße,
Dein VfB Wiesloch
Der VfB Wiesloch ist stolz die ausgebaute Partnerschaft mit der Generalagentur der Württembergischen Versicherung Patrick Kutzer bekannt zu geben. Diese Zusammenarbeit bringt für die Vereinsmitglieder des VfB Wiesloch einen außergewöhnlichen Vorteil: Sie erhalten ab sofort sensationelle 30% Rabatt auf neu abgeschlossene Versicherungen im Komposit Bereich!
Der VfB Wiesloch schätzt die Zuverlässigkeit und Qualität der Beratung. Dank dieser exklusiven Partnerschaft können nun auch die Mitglieder des Vereins von den attraktiven Konditionen profitieren. Ein kostenloser Check des aktuellen Versicherungsschutzes ist ebenfalls möglich, um sicherzustellen, dass alle Mitglieder optimal abgesichert sind.
Die Württembergische Versicherung ist für Sie da: Persönlich. Partnerschaftlich. Verlässlich.
Am Freitag, den 14 März 2025 fand die Mitgliederversammlung des VfB Wiesloch im Clubhaus statt. 39 stimmberechtigte Mitglieder waren anwesend. In den Berichten wurde von der sportlichen Situation und Vereinsleben berichtet. Einen breiten Raum nahm die nun abgeschlossenen Bauprojekte ein. So wurden im Berichtszeitraum mit der Sanierung des Kabinengangs die Sanierung des Sportbereichs abgeschlossen. Ebenso wurde mit dem Umbau des Kellergeschosses begonnen und Ende des Jahres abgeschlossen. Sehr erfreulich war die finanzielle Entwicklung. Durch die Umbaumaßnahmen wurde weitere Einnahmen generiert und für den Umbau verwendet. Das Clubhaus erhielt damit eine Wertsteigerung.
Die Mitgliederversammlung hatte im zweiten Teil wichtige Zukunftsthemen auf der Tagesordnung. Ein wichtiger Teil war die Aktualisierung der Satzung, um in naher Zukunft den Verein digitaler aufzustellen zu können sowie die Möglichkeit zu schaffen, die Verwaltung zu verbessern und vereinfachen. Der VfB Wiesloch will in naher Zukunft seinen Aufnahmeantrag auch digital anbieten. Ebenso wurde die Satzung in Wort und Formulierung der Zeit angepasst. Ebenso wurde eine Beitragsordnung, die eine weitere Verringerung der Beitragsverwaltung leisten soll.
Für weitere Investitionen ins Clubhaus sowie die Preissteigerung bei Unterhalt und Sportbetrieb aufzufangen, wurde eine Beitragserhöhung vorgeschlagen. Nach einer regen Auseinandersetzung wurde die Beitragserhöhung beschlossen. Nun gilt es für den Vorstand mit Einnahmen verantwortungsvoll umzugehen und den Verein weiterhin in wirtschaftlich ruhigen Bahnen zu lenken.
Beitragserhöhung
alt | neu | |
Aktive Mitglieder | 105 € | 140 € |
Passive Mitglieder | 70 € | 85 € |
Schüler/Studenten/Auszubildene/Jugend/Arbeitslose | 85 € | 120 € |
Familienmitgliedschaft ab den Geschäftsjahr 2026/27 |
135 € |
175 € 200 € |
Lebenspartnerschaft (beide Partner sind passive Mitglieder) | 135 € |
Beitragsordnung
Der Beitrag wird am 1.10. eines Geschäftsjahres eingezogen.
Das Mitglied ist verpflichtet bei unberechtigtem Einzug eines Beitrags mit dem Verein über die Rechtmäßigkeit Kontakt mit dem VfB Wiesloch aufzunehmen.
Mitglieder, die nicht am Einzugsverfahren teilnehmen können, tragen den erhöhten Verwaltungs- und Bearbeitungsaufwand des Vereins im Rahmen einer Bearbeitungsgebühr, die der Vorstand festsetzt.
Kann der Bankeinzug aus Gründen, die das Mitglied zu vertreten hat, nicht erfolgen und wird der Verein dadurch mit Bankgebühren (Rücklastschriften) belastet, sind diese Gebühren durch das Mitglied zu tragen.
Folgende Bearbeitungsgebühren werden erhoben.
Eine Saisonvorbereitung der Extraklasse erlebten die 1. Herrenmannschaft sowie die E1-, E2- und F1-Junioren des VfB am 22. und 23. Februar. Dank der Partnerschaft mit der AOK und der TSG Hoffenheim hatten die Teams die einmalige Gelegenheit, im hochmodernen Trainingszentrum der Profis zu trainieren und professionelle Diagnostikverfahren zu durchlaufen.
Für die E1- und F1-Junioren stand ein ganz besonderes Training auf dem Programm: Neben dem ehrwürdigen Dietmar-Hopp-Stadion erhielten die Kinder eine Trainingseinheit, die von zahlreichen Trainern der TSG-Akademie geleitet wurde. Sogar die Torhüter kamen auf ihre Kosten und absolvierten ein separates Torwarttraining. Im Rahmen eines Trainerworkshops der TSG bekamen sowohl die jungen Spieler als auch die mitgereisten VfB-Trainer wertvolle Einblicke in moderne Trainingsmethoden eines Bundesliga-Nachwuchsleistungszentrums.
Währenddessen durfte die E2-Junioren-Mannschaft im Trainingszentrum der Profis in Zuzenhausen einen Blick hinter die Kulissen werfen. Die Spieler durchliefen eine professionelle Leistungsdiagnostik mit Sprint- und Sprungtests, Speed-Court-Einheiten sowie Messungen der biologischen Reifung. Ein absolutes Highlight war für viele der Footbonaut – ein hochmodernes Trainingsgerät, das es in Deutschland nur zwei Mal gibt. Hier konnten die Kinder ihre Reaktionsfähigkeit und Präzision unter Beweis stellen.
Auch die 1. Herrenmannschaft erlebte ein ähnliches Programm im Rahmen der neuen Kooperation zwischen dem VfB und der AOK. Die Spieler erhielten wertvolle Einblicke in das Training der Profis und konnten moderne Testverfahren selbst ausprobieren.
Die Begeisterung war bei allen Teilnehmern riesig. Für die Spieler war es eine einmalige Gelegenheit, hautnah mitzuerleben, wie professionelle Fußballer trainieren. Ob beim Training mit den TSG-Coaches oder den spannenden Diagnostik-Tests – das Wochenende war für alle eine wertvolle Erfahrung. Der VfB bedankt sich herzlich bei der TSG Hoffenheim und der AOK für diese großartige Möglichkeit und freut sich auf weitere gemeinsame Projekte!
D-Junioren erleben ein unvergessliches Trainingslager in Freudenstadt
Viele junge Fußballer träumen davon, einmal Profi zu werden. Und gerade da darf ein
Trainingslager mit der Mannschaft in der Saisonvorbereitung natürlich nicht fehlen. Dass
man dafür aber gar nicht unbedingt Profi sein muss, zeigten die D-Junioren des VfB
Wiesloch: Gemeinsam mit ihren drei Trainer*innen machten sich die 15 Jungs Anfang
Februar für ein Wochenende mit auf ins Trainingslager in den Schwarzwald. Für ein
Wochenende war die Sportschule Championspark in Freudenstadt ihr Zuhause. In Zimmern
mit Blick auf den Sportplatz untergebracht, gab es dort von mehreren Sportplätzen bis hin zu
gemütlichen Gemeinschaftsräumen alles, was das Fußballerherz begehrt. Und langweilig
sollte es an diesem Wochenende keinem werden: Direkt nach dem Bezug der Zimmer ging
es auf den Platz für eine erste Einheit. Nach dem Abendessen war dann Fingerspitzengefühl
gefragt beim Tischkicker-Turnier. Der Samstag begann für einige schon vor dem Frühstück
mit einer lockeren Joggingrunde im Wald. Über den Tag verteilt standen erneut mehrere
Trainingseinheiten an, abgerundet von einem teaminternen Turnier im Kleinfeldcourt mit
Rundumbande. Zum Ausklang des Tages stand dann am Abend noch ein Besuch im direkt
benachbarten Freizeitbad an. Und während am Freitagabend viele noch gerade so vor
Energie strotzten, war es einen Tag später doch schon sehr bald ruhig auf den Fluren der
Sportschule. Nach einer abschließenden Einheit am Sonntagvormittag hieß es auch schon
wieder, den Heimweg anzutreten. Das Fazit des Trainerteams nach dem kurzen, aber
intensiven Wochenenden war durchweg positiv. So sagte Tim Waibel: „Ich glaube, nicht viele
Vereine können in diesem Alter so ein Angebot machen – aber das Feedback der Spieler war
durchweg begeistert.“ Gregor Kopp ergänzte: „Man hat wirklich gesehen, wie die Jungs
nochmal mehr als Team zusammengewachsen sind.“ Und das können sie auch schon sehr
bald wieder auf dem Platz zeigen: Zum Rückrundenauftakt geht es am 15.03. direkt auf eine
weite Auswärtsfahrt zum Eberbacher SC.