Es gibt Grund zum Jubeln! Die D1-Junioren gewinnen nach einem 1:4-Sieg beim Nachwuchsleistungszentrum des SV Sandhausen die Kreismeisterschaft des Fußballkreises Heidelberg. Damit sind sie ungeschlagener Tabellenführer in der höchsten Spielklasse dieser Altersklasse – unglaubliche 21 von 21 Spielen konnten gewonnen werden. Zusätzlich wurde das Pokalhalbfinale erreicht. Zeitgleich erzielte auch die D2 einen guten dritten Platz und die D3 und D4 jeweils den 6. Platz in ihrer Liga. D-Jugend Cheftrainer Benedikt Krauter ist mit allen vier Mannschaften zufrieden: „Alle Mannschaften haben sich gut geschlagen und jeder Spieler sich toll entwickelt. Wir sind stolz über 70 Spielerinnen und Spieler in diesen beiden Jahrgängen bei uns zu haben“.
Nachdem die D1 noch im letzten Jahr die Meisterschaft am letzten Spieltag haarscharf verpasste, erreichte die Mannschaft von Benedikt Krauter, Hescham Keilbach und Sani Sabanovic Platz 1 mit einem Vorsprung von 9 Punkten auf den SV Sandhausen und gar 17 Punkten auf den drittplatzierten FC Astoria Walldorf.
„Der FC Bayern wird jedes Jahr Meister, der VfB Wiesloch nicht“, ergänzt Hescham Keilbach und damit hat er recht, der Gewinn der Meisterschaft der D-Junioren ist dem VfB in diesem Jahrtausend bisher noch nicht gelungen. Auch Jugendleiter Tim Waibel ist begeistert: „Die A-Jugend steht im Pokalfinale (26.05.23, 19:30 Uhr in Baiertal), die C-Jugend kann mit einem Sieg im letzten Spiel ebenfalls Kreismeister werden (27.05.23, 12:00 Uhr in Bammental) und die D-Jugend hat eine fantastische Saison mit allen vier Mannschaften gespielt! Glückwunsch an Team und Trainer!“
So langsam füllt sich die Kasse beim VfB Wiesloch für wichtige Aktivitäten. In diesen Tagen gab es 4.444 Euro, überreicht vom Sparkassenpräsident Peter Schneider und dem Vorstandsvorsitzenden des Geldinstituts, Rainer Arens, in der Wieslocher Filiale. Der VfB ist einer von vier Gewinnern des SWR4-Vereinswettbewerbs, der von den Sparkassen unterstützt und finanziert wurde. „Wir haben uns früh beworben und sind jetzt natürlich froh, bedacht worden zu sein“, berichtete Benedikt Krauter vom Jungendvorstand des Vereins. „Wir haben uns klar gegen einen direkten Konkurrenten aus dem Schwäbischen durchsetzen können“, freute er sich. Aber all dies wäre nicht ohne einen beispiellosen Einsatz möglich gewesen. „Wir haben im wahrsten Sinne des Wortes unsere Fans mobilisiert, an der Abstimmung teilzunehmen“, berichtete er. Über soziale Medien sei man aktiv geworden, auch mit der Maria-Sybilla-MerianSchule habe man kooperiert – und so konnte man sich schließlich klar durchsetzen. „Wir benötigen natürlich jede finanzielle Unterstützung“, sagte Krauter, will doch der Verein seinen Jugendraum komplett umgestalten. Dafür gab es bereits 50.000 Euro von „Anpfiff fürs Leben“ und weitere Spenden. So 5.000 Euro vom Lions Club Wiesloch, 2.500 Euro von der Bürgerstiftung Wiesloch, der Volksbankstiftung 5.000 Euro und stolze 10.000 Euro vom Jugendförderverein des VfB. „Wir benötigen insgesamt so um die 160.000 Euro, um unsere Vorstellungen zu verwirklichen“, informierte Krauter. Denn alleine für einen zusätzlichen Fluchtweg – der Jugendraum soll im Keller entstehen – muss tief in die Tasche gegriffen werden. Man könne sich eben nicht weiter verschulden, zumal man bereits in verschiedene Maßnahmen (Dach vom Vereinsheim, Heizung, Kabinen und Restaurant) viel investiert habe. „Aber wir bleiben am Ball und hoffen auf weitere Unterstützung“, meinte er. Auch über die inhaltliche Ausgestaltung des Jugendraums hat man sich schon Gedanken gemacht. „Wir denken da beispielsweise an Kurse für junge Trainer, aber auch Spieler, um ihnen in Workshops näherzubringen, wie man Verletzungen behandelt oder gar vorbeugend tätig werden kann.“ Unterstützung dafür hat bereits Andreas Hecker, der in Wiesloch ein Gesundheitszentrum betreibt und selbst bei den „Alten Herren“ des VfB kickt, signalisiert.
Text: Hans-Dieter Siegfried
Foto: Pfeifer
Was lange währt, wird endlich gut: Nachdem ehrenamtliche Helferinnen und Helfer schon vor einiger Zeit die Außenfassade des Clubhauses in Vereinsfarben gestrichen haben, hat nun Marco Billmaier von www.diewandgestaltung.de das Kunstwerk sprichwörtlich vollendet und mit dem VfB-Logo und weiteren Motiven gefüllt. Vielen Dank Marco - es sieht super aus!
Seit inzwischen gut einem Jahr ist der VfB Wiesloch Teil des Projekts „Anpfiff Jugendräume“, in dessen Rahmen der Jugendraum im Clubhaus des Vereins renoviert und in einen zeitgemäßen Bildungsraum verwandelt werden soll. Viel ist in dieser Zeit im Hintergrund passiert – nicht nur in der Planung des Raums selbst. Eine der größten Aufgaben für die zahlreichen Ehrenamtlichen ist bis heute die Finanzierung des Bauvorhabens. Durch zuvor nicht erwartete Baumaßnahmen zur Schaffung ausreichender Fluchtwege aus dem Raum entstanden hohe zusätzliche Kosten. So muss unter anderem ein separater Eingang erstellt werden. Hierfür läuft seit Ende Januar eine Spendenaktion, in deren Rahmen bereits zahlreiche Unterstützer*innen und Sponsor*innen gewonnen werden konnten. Nun konnte mit dem LionsClub Wiesloch ein weiterer großzügiger Unterstützer gewonnen werden, der das Projekt mit 5000€ unterstützt! Im Rahmen des VfB Feriencamps wurde die Spende feierlich übergeben. „Getreu dem Motto ‚Lions helfen‘ sind wir sehr dankbar für die großzügige Unterstützung! Sie ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Umsetzung unserer Vision“, freut sich Jugendleiter Tim Waibel. Die Finanzierung ist allerdings trotzdem noch nicht komplett gesichert. Der VfB Wiesloch sucht daher auch weiterhin Spender*innen und Sponsor*innen. Weitere Informationen und das zugehörige Spendenkonto finden sich unter www.jugendraum.vfb-wiesloch.de.
Mit der Mako365 freut sich der VfB über eine weitere Neuverpflichtung im Sponsoringbereich. Die Mako365 GmbH ist ein Full-Service-Dienstleister für energiewirtschaftliche Prozesse und Marktkommunikation. Damit richtet sie sich an Unternehmen des Energiemarktes, für die sie neben Beratungsleistungen und Abwicklung operativer Prozesse auch eine Lösungsplattform zur Automatisierung ihrer Aufgaben anbietet.
Adrian Klare, Geschäftsführer der Mako365 weihte die neue Bande im Waldstadion gemeinsam mit Benedikt Krauter, dem 2. Vorsitzenden des VfB ein. „Die Mako365 als junges und aufstrebendes Unternehmen passt perfekt zur Aufbruchstimmung, die derzeit auch beim uns herrscht. Wir bedanken uns für die Unterstützung und hoffen auf eine lange Zusammenarbeit“, freut sich Krauter.