Wiesloch. Am 23. August 2023 war der HOFFEXPRESS für den Ferienspaß zu Gast beim VfB Wiesloch!

Über 30 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren nutzen gemeinsam mit dem Team des VfB Wiesloch das vielseitige Unterhaltungsprogramm des HOFFEXPRESS. Rund um das Thema Sport und Fußball wurden an diesem Tag verschiedene Stationen wie eine Torwand, ein Schussgeschwindigkeitsmesser und die bekannte Quizbühne aufgebaut. Auch das Spielen kam nicht zu kurz, trotz der Hitze wurde eifrig gekickt. Egal ob Vereinsspieler oder Anfänger - gemeinsam mit dem HOFFEXPRESS hatten alle eine Menge Spaß und Freude!

Der VfB Wiesloch bedankt sich der TSG Hoffenheim und Kristian Baumgärtner für die Bereitstellung des HOFFEXPRESS sowie dem Team vor Ort für das tolle Programm! Wir freuen uns schon auf eine Neuauflage in den nächsten Sommerferien!

Hast auch Du Lust dich mal im Fußball beim VfB Wiesloch auszuprobieren? Bei uns gibt es Jungs- und Mädchenmannschaften in allen Altersklassen, melde dich einfach unter .

Bereits seit einem Jahr laufen die Planungen für den Umbau des Jugendraums des VfB Wiesloch im Rahmen des Projekts „Anpfiff Jugendräume“ von Anpfiff ins Leben. Schnell wurde damals klar, dass insbesondere die aktuellen Anforderungen an den Brandschutz im Clubhaus, welches in den 1970ern in Eigenleistung gebaut wurde, den Verein vor große Herausforderungen stellen würden. So waren Umplanungen nötig und die Kosten stiegen deutlich. Zwar wird das durch „Anpfiff Jugendräume“ finanziert durch die Dietmar Hopp Stiftung bereits großzügig unterstützt, auch diese Mittel sollten allerdings nicht ausreichen, um den nötigen neuen Eingang zum im Untergeschoss gelegenen Raum zu errichten.

Um die zusätzlich benötigten finanziellen Mittel zu akquirieren, rief der VfB Wiesloch auf seiner Winterfeier im Januar zu einer Spendenaktion auf. Seitdem ist vieles passiert und nun durften die Verantwortlichen des VfB vor kurzem verkünden: „Wir freuen uns sehr, dass wir nun die angepeilte Spendensumme für dieses Mammutprojekt erreicht haben. Dank den vereinten Kräften von über 50 Sponsor*innen und Spender*innen haben wir eine ausreichende Finanzierungsgrundlage, mit der wir das Projekt nicht nur starten, sondern auch vollständig abschließen können!“, so Jugendleiter Tim Waibel.

Mit Unterstützung des Wieslocher Architekten Klaus Pfaff konnte vor einigen Tagen der Bauantrag mit allen notwendigen Unterlagen und Gutachten eingereicht werden, sodass dem Spatenstich nun nicht mehr viel im Wege steht. „Wir freuen uns, dass nun endlich Bewegung in das Projekt kommt und hoffentlich schon bald die ersten Fortschritte sichtbar sein werden bzw. nicht nur sprichwörtlich die Bagger anrollen werden“, freut sich auch der 2. Vorsitzende Benedikt Krauter, dass es nach langer Planungsphase bald nun endlich losgehen kann.

 

Schon viel erreicht - noch viel vor! Ist der Slogan von Aktion Mensch
Das passt aber auch hervorragend als Motto für den Umbau beim VfB Wiesloch. Gemeinsam mit der Anpfiff Vereinsberatung sind wir dabei den Jugendraum neu zu gestalten, zeitgleich soll in der Winterpause dieser Saison der Kabinengang saniert werden und dabei für alle zugänglich werden. Bei diesem Projekt unterstützt uns die Aktion Mensch mit 5000€, vielen Dank für eure Unterstützung!

Im Rahmen der JSG-Saisoneröffnung sind nun auch die A, B und C-Jugend der Jugendspielgemeinschaft offiziell in die Saison gestartet. Damit gehen die Mannschaften des VfB Wiesloch, der Spvgg Baiertal und des FC Fortuna Schatthausen schon in ihre fünfte gemeinsame Spielzeit. Wie schon letztes Jahr stellt die C-Jugend mit über 80 Mann in 3 Mannschaften die größte Gruppe, die A- und B-Jugend stellen ebenfalls jeweils 2 Teams. So standen am Samstag, den 22.07. neben einer Vorstellung der Mannschaften auch einige Testspiele im Waldstadion beim VfB Wiesloch auf dem Programm. Nach dem geglückten Aufstieg der C1-Junioren in die Landesliga liegt der Fokus in dieser Saison darauf, sich in der dort zu etablieren und eine möglichst gute Ligaplatzierung zu erreichen. Zwar ist die Mannschaft nicht mehr dieselbe wie letztes Jahr, allerdings stoßen mit dem 2010er Jahrgang auch Teile der Meistermannschaft der Wieslocher D1-Junioren hinzu. Auch gab es direkt ein Erfolgserlebnis zu bejubeln: Mit einem 10:0 Triumph über den zukünftigen Ligakonkurrenten VfR Mannheim zeigte die C1 ihre Qualität, aber auch ihre Ansprüche mit Hinblick auf die kommende Runde.


Ebenfalls eine Neuvorstellung gab es in Sachen Trikots: Denn für die kommende Saison wurde die B-Jugend mit einem neuen Trikotsatz ausgestattet, gesponsert vom Florapark Wagner. Das weiße Farbmuster ist schon von den Trikots der C-Jugend bekannt, allerdings bringen die grauen Akzente an den Schultern und das grüne Logo des Floraparks auf der Vorderseite ein neues Design mit. Vielen Dank an das Team vom Florapark Wagner um Susanne Dürr für die großzügige Unterstützung!
Das nächste Großereignis steht dann für die JSG Ende August und Anfang September an, wenn alle Jugenden wie schon letztes Jahr ins Trainingslager nach Freudenstadt in den Schwarzwald fahren. Da die Sportschule in Freudenstadt dieses Jahr nicht allein für die JSG zur Verfügung steht, wird die A- und B-Jugend gemeinsam Ende August und die C-Jugend schließlich eine Woche später für 4 Tage ins Trainingslager reisen, um am sportlichen Feinschliff zu arbeiten als Team zusammenzuwachsen.

Wiesloch. Grund zur Freude hatte dieser Tage Dirk Hofer vom VfB Wiesloch 1907 e.V..: Die Aktion „Mail statt Brief“ der Netze BW brachte einen unerwarteten Betrag von 3.282,24 Euro in die Vereinskasse. Die Netze BW verfolgt mit dieser Aktion das Ziel, möglichst viele ihrer Kund*innen per E-Mail, statt per Brief über die anstehende Ablesung ihrer Stromzählerstände informieren zu können. Die eingesparten Kosten werden als Spende an lokale gemeinnützige Organisationen weitergegeben, wie in diesem Fall an den VfB Wiesloch 1907 e.V.. Die Kommunikation auf elektronischem Weg hat gleich mehrere Vorteile: Zum einen ist dies für beide Seiten die unkomplizierteste und schnellste Variante. Zum anderen werden dadurch Papierverbrauch und CO2-Ausstoß reduziert.

Bodo Moray, Geschäftsführer der Netze BW, betont: „Mit Digitalisierung Mehrwerte für die Menschen in der Region schaffen, dass dies funktioniert, haben unsere Mitmach-Aktionen der letzten fünf Jahre gezeigt: Durch Online-Zählerstandsmeldungen und den Versand von Ableseaufforderungen per E-Mail statt per Brief konnten wir bereits über 2.600 Organisationen und Vereine unterstützen. Wir freuen uns, dass in diesem Jahr der VfB Wiesloch 1907 e.V. als Spendenempfänger ausgewählt wurde.“

Oberbürgermeister Dirk Elkemann lobt die Aktion und erklärt, dass Vereine nach wie vor finanzielle Zuwendungen benötigen: „Bereits in den zurückliegenden, von der Corona-Pandemie geprägten Jahren, haben gemeinnützige Einrichtungen und Vereine oft herbe Rückschläge erlitten. Und nun trägt der allgemeine Preisanstieg nicht gerade zur Entlastung der Finanzsituation bei.“ Darüber hinaus sei es schön, dass mit dieser Spende das Ehrenamt gefördert und damit Angebote unterstützt werden, die das Gemeinschaftsgefühl in unserer Stadt stärken. „Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich per E-Mail benachrichtigen lassen und damit diese Spende erst möglich gemacht haben.“

Um künftig elektronisch Post vom Netzbetreiber zu bekommen, können Kundinnen und Kunden auf der Seite
www.netze-bw/zaehlerstandseingabe
einfach ihre E-Mail-Adresse angeben und der Nutzung zustimmen. Die Zustimmung ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich.

Informationen unter: https://www.netze-bw.de/portoaktion