Jugendraum – Die Bagger rollen

 Wir sind begeistert von den Fortschritten und möchten uns nochmals herzlich bei Ihnen bedanken. Ohne Ihre Unterstützung wäre dieser Umbau nicht möglich gewesen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft für unsere Jugendlichen!

Zu Beginn der Bauarbeiten gab es nochmal einige Stolpersteine: So beförderte der Bagger unter anderem ein unerwartetes Starkstromkabel zu Tage und auch die Entwässerung der neuen Eingangstreppe musste noch einmal umgeplant werden. Die Bauarbeiten sind nun aber endlich in vollem Gange, die Bagger sind im Einsatz, um die neue Außentreppe zu errichten. Diese Treppe wird nicht nur den Zugang zum Jugendraum erleichtern, sondern auch ein modernes und einladendes Erscheinungsbild verleihen. Nachdem die Außentreppe fertiggestellt ist, werden wir uns dem Innenausbau widmen. Hier planen wir gemütliche Sitzgelegenheiten, eine moderne Beleuchtung und eine ansprechende Gestaltung. Unser Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem sich unsere Jugendlichen wohlfühlen und ihre Freizeit genießen können.

Alle Jahre wieder: Ostercamp voller Erfolg

Wiesloch. Mochte dieses Jahr zwar das Wetter nicht so mitspielen wie sich das der ein oder andere
vielleicht erhofft hatte, trübte dies wohl kaum die Vorfreude auf das anstehende Ostercamp, welches
auch dieses Jahr mit 80 Kindern erneut restlos ausgebucht war. Auch am Konzept änderte sich nichts:
Die Kinder wurden nach ihrem Alter in 6 unterschiedliche Gruppen aufgeteilt, in welchen sie dann die
Trainingseinheiten gemeinsam absolvierten. Der Fokus lag hierbei klar auf abwechslungsreichen und
altersgerechten Übungen und Spielformen, die den Kindern Spaß am Spiel vermitteln.
Während die ersten Kinder gegen 9 Uhr am Sportplatz in Wiesloch ankamen, stand das 15-köpfige
Trainerteam schon längst auf dem Platz um das Training und den kommenden Tag vorzubereiten.
Nach einer kurzen allgemeinen Begrüßung konnte das gruppeninterne Vormittags-Training beginnen.
Zusätzlich zum Trainerteam gab es auch dieses Jahr ein Küchenteam, welches schon vormittags in der
Stadionhalle stand, um das Mittagessen der Kinder vorzubereiten. Auf besonders gute Resonanz
stieß dieses Jahr der selbstgemachte Döner, welchen sich jedes Kind nach seinen individuellen
Wünschen vom Küchenteam belegen lassen konnte. Anschließend an ein kurzes Mittagsprogramm,
ging es nochmal auf den Platz. Gespielt wurden verschiedene Turnier-Modi, wie das CL-
Doppelturnier oder nicht zu vergessen das große abschließende EM-Turnier, bei dem jede
Mannschaft für eine zugewiesene Nation, ganz im Stile der anstehenden Heim-EM, um den Titelkämpfte.

Einen besonderen Coup landete die Jugendleitung beim diesjährigen Ausflug, welcher als Abwechslung vom normalen Camp-Alltag diente. Dieser führte zum brandneuen DFB-Campus nach
Frankfurt. Dort bekamen die einzelnen Gruppen von Mitarbeitern des Campus Führungen durch die
hochmoderne Anlage, was jedem spannende Einblicke in das Leben eines Nationalspielers
verschaffte. Außerdem zu sehen waren unzählige Pokale, welche verschiedene
Nationalmannschaften in den letzten Jahren gewonnen hatten und das große
Pressekonferenzzimmer. Auf besondere Begeisterung stießen die Kabinen der Nationalspieler. Nach
einer Snack-Pause im ausladenden Besucherbereich ging es dann im Reisebus zurück zum VfB, wo
man den Tag mit vom Küchenteam servierten Kaiserschmarrn gelungen ausklingen ließ.

Eine Neuerung gegenüber den letzten Jahren war noch am letzten Tag des Ostercamps, dem Freitag,
vorgesehen. Dabei war der älteste Jahrgang des Camps aufgefordert in Kleingruppen
Trainingseinheiten für die Jüngeren, vornehmlich E- und F-Jugend, vorzubereiten. Diese wurden dann
unter Aufsicht der jeweiligen Gruppentrainer am Freitagvormittag durchgeführt. Ziel sei es, so
Jugendvorstand Tim Waibel, schon jetzt Jugendliche für den Trainerjob zu begeistern und zu
schauen, wer für einen möglichen zukünftigen Trainerposten infrage käme. „Das Feedback der Kinder
war sehr positiv. Wir können uns gut vorstellen nächsten Jahr so etwas erneut zu machen.“
Viel, viel zu schnell war dann auch die Woche vorbei, und alle Beteiligten schienen mehr als nur
zufrieden mit ihrem Verlauf. Man kann also guter Dinge sein, dass auch im kommenden Jahr ein
Ostercamp stattfinden wird!

Gemeinsam für eine saubere Stadt

Wie in den Vorjahren steht auch in diesem Jahr an den Samstagen im März die große Wieslocher
Gemarkungsreinigung an. Hierbei sind die Bürger und Vereine aufgefordert, mithilfe von der Stadt
gestellter Materialien, wie Handschuhe, Zangen etc., verschiedene Gebiete vom Abfall zu befreien.
Einen großen und wichtigen Anteil daran haben selbstverständlich die Vereine, denn sie stellen den
Großteil der nötigen Freiwilligen, die bei dem ganzen Vorhaben unerlässlich sind. Mit über 30
Personen hat auch der VfB diese Aktion unterstützt, konkret mit den D-Junioren und -Juniorinnen,
deren Eltern und Trainerinnen und Trainern. Gereinigt wurde das Gebiet im und rund um den
Dämmelwald. Mag diese Art der Betätigung nicht gerade die eines idealen Samstagnachmittags sein,
jedoch gehört auch gemeinnützige Arbeit im Vereinsleben hinzu. Obendrein stärken gemeinsame
Aktionen auch Teamgeist und Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft. Und letzten Endes
profitieren von einem sauberen Gelände alle Bürger!

Volksbank Kraichgau unterstützt den VfB Wiesloch und den Jugendförderverein des VfB mit großzügigen Spenden

Wiesloch, 18. Februar 2024 – Die Volksbank Kraichgau hat erneut ihre Verbundenheit mit den Sportvereinen unter Beweis gestellt, indem sie dem VfB Wiesloch großzügige Spenden zukommen ließ. In einer feierlichen Übergabe wurden insgesamt 9.000 Euro für verschiedene Initiativen des Vereins bereitgestellt.

Der VfB Wiesloch erhielt zunächst eine Spende in Höhe von 2.000 Euro direkt von der Volksbank Kraichgau. Diese finanzielle Unterstützung wird dazu beitragen, die laufenden Aktivitäten des Vereins zu stärken und die sportlichen Angebote für die Mitglieder, zu verbessern.

Darüber hinaus wurde dem Jugendförderverein des VfB Wiesloch ebenfalls eine großzügige Spende in Höhe von 2.000 Euro zuteil. Diese gezielte Förderung der Jugendarbeit unterstreicht das Engagement der Volksbank Kraichgau für die Entwicklung junger Talente und die Förderung einer gesunden Lebensweise durch Sport.

Besonders bemerkenswert ist die Zuwendung der Volksbank Kraichgau Stiftung an den VfB Wiesloch für das Projekt „Anpfiff Jugendräume“. Mit einer großzügigen Spende von 5.000 Euro wird dieses wichtige Vorhaben unterstützt, das darauf abzielt, den Jugendlichen des Vereins einen zeitgemäßen Jugendraum für Fortbildungsangebote zu bieten.

In einer Dankesbekundung betonten der 2.Vorsitzende Benedikt Krauter und die stellvertretende Jugendleiterin Laura Horstmann die Bedeutung der Spenden für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Vereins und seiner sozialen Projekte. Sie lobten die Volksbank Kraichgau für ihre anhaltende Unterstützung und betonten die positive Wirkung dieser finanziellen Zuwendungen auf die lokale Gemeinschaft.

Die großzügigen Spenden der Volksbank Kraichgau sind ein ermutigendes Beispiel für die Kraft des Zusammenhalts und der lokalen Partnerschaften, die dazu beitragen, das soziale und sportliche Leben in Wiesloch zu bereichern.nhalts und der lokalen Partnerschaften, die dazu beitragen, das soziale und sportliche Leben in Wiesloch zu bereichern.