9. U10 Rosbacher Cup

Zum 2. Mal startet unser Jahrgang 2010, unter den Trainern Dean Kaymak, Hescham Keilbach und Betreuern Sanijin Sabanovic und Paula Rosenfelder in ein hochklassiges Turnier, den 9. U10 Rosbacher Cup. Dieser findet diesmal am 2. Mai und 03. Mai 2020 in Ober Rosbach, nahe Frankfurt am Main statt. Dort nehmen neben lokalen Mannschaften auch die Vertretungen von Bundesligisten wie zum Beispiel dem VfL Wolfsburg, Eintracht Frankfurt, FSV Mainz 05, Fortuna Düsseldorf, SV Darmstadt 98, Karlsruher SC, 1. FC Kaiserslautern, Alemannia Aachen, RW Oberhausen teil. Am 1. Mai 2020 ist einchecken im Hotel mit Eltern und Spielern. Und am 2. Mai bis zum 3. Mai 2020 geht es gegen die Großen auf Torejagd. Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg und vor allem viel Spaß!

Aus aktuellem Anlass – Respekt gegenüber unseren Schiedsrichtern

Liebe Mitstreiter,

mit Bedauern haben wir die Vorfälle gegenüber den Schiedsrichtern in der letzten Wochen zur Kenntnis genommen.

Schiedsrichter werden ab einer gewissen Altersklasse zur Durchführung des Spiels benötigt. Fußball ist ein Spiel voller Konflikte und Emotionen, das macht den Reiz des Spiels aus. Genau deswegen ist eine neutrale Person zur Einhaltung der Regeln unabdingbar. Schiedsrichter sind diese neutralen Personen. Die Schiedsrichter bedürfen den besonderen Respekt.

Leider suchen viele erst die Fehler bei anderen, und hinterfragen nicht ihr eigenes Verhalten.

Der VfB Wiesloch ist stolz, dass er das Schiedsrichtersoll erfüllt. Unsere Schiedsrichter pfeifen Spiele von Mannschaften auf Sportplätzen unserer Region. Auch wenn sich alle respektvoll verhalten, können wir mit guten Beispiel vorangehen und unsere Werte Respekt, Toleranz und Vielfältigkeit besonders auf dem Sportplatz vorleben. Das unterstützt unsere Schiedsrichter bei ihren Spielen. Denn auch sie bedürfen den Respekt der teilnehmenden Vereine.

Nur mit ehrenamtlichen Schiedsrichtern lässt sich der Spielbetrieb für alle Mannschaften aufrecht erhalten.

Der VfB Wiesloch akzeptiert weder verbale noch körperliche Gewalt bei seinen Spielen.

Wir erwarten von unseren Trainern weiterhin, dass sie sich gegen allen Beteiligten eines Spiels respektvoll verhalten. Besonders der Schiedsrichter bedarf immer unserer vollen Unterstützung. Der Ausgang eines Spiel darf niemals Grund für unangemessenes Verhalten bzw. für Verweigerung der Unterstützung des Schiedsrichters sein.

Der VfB Wiesloch wird in den nächsten Tagen und Wochen seine Situation analysieren und über geeignete Maßnahmen beraten, um unsere Kultur und Wertschätzung gegenüber Schiedsrichtern, Gegnern und Vereinsmitgliedern zu erhalten und weiter zu entwickeln.

Wir freuen uns mit Euch an dem Ziel eines vorbildlichen Umgangs mit Spielern, Schiedsrichtern, Funktionären/Trainern und Zuschauern zu arbeiten.

Mit sportlichen Grüßen
Dirk Hofer, Vorstand
Niklas Spissinger, Jugendvorstand

Weitere Informationen:
https://www.dfb.de/news/detail/angriffe-auf-schiris-das-muss-aufhoeren-209518/
https://www.badfv.de/verband/aktuelles/detailansicht/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=8234&cHash=1bc9c775931294a4153ed152e250c4cd

VfB Wiesloch mit goldenem Kleeblatt ausgezeichnet

Preisverleihung des Badischen Fußballverbands im Europapark

Rust. Der VfB Wiesloch fährt gut mit seinem Kurs auf Breitensport und profitiert von seiner lebendigen Jugendabteilung. Bereits zum 9. Mal wurde er mit dem KLEEblatt für besonderes Engagement in den Bereichen Kinder- und Jugendfreundlichkeit, Leistungsförderung, Ehrenamtlichkeit und Engagement für Freizeit- und Breitensport ausgezeichnet.

Anlässlich der Preisverleihung hatte der Badische Fußballverband alle 36 geehrten Vereine zu einem Tag im Europapark eingeladen. Die Wieslocher Delegation, darunter einige Jugendliche des Vereinsprojekts „Junge CHANCE“, folgte der Einladung und brach schon früh morgens auf nach Rust. Ein Tag in Deutschlands größtem Freizeitpark wollte schließlich ausgiebig genutzt werden, bevor am Abend im Parkhotel „Santa Isabel“ die Preisverleihung stattfand. Hierfür war auch Thomas Mack, Geschäftsführer des Europaparks, zu Gast, der als langjähriger Partner des BADFV die tolle Zusammenarbeit und das Engagement der Ehrenamtlichen lobte. Neben dem goldenen Abzeichen, der höchsten Auszeichnung des KLEEblatts, durfte sich der Verein über Trainingsmaterialien & Bälle freuen, die vom Verbandspräsidenten Ronny Zimmermann überreicht wurden. Am Ende der Ehrungsveranstaltung beeindruckte die Künstlergruppe „Up Leon“ aus Brasilien das Publikum durch eine imposante Showeinlage. Nach einem Gruppenfoto gemeinsam mit diesem sowie dem Maskottchen Badi kam es kurz vor Parkschluss zu einer letzten Fahrt mit der Holzachterbahn „Wodan“. Für solche Momente zahle sich das ehrenamtliche Engagement aus, waren sich alle einig.

Bronzener Stern für Projekt „Junge CHANCE“

Ehrenamtliche für die Vereinsarbeit zu gewinnen, ist heutzutage eine der größten Herausforderungen für Sportvereine. Gerade in der Region ist die Konkurrenz in direkter Nachbarschaft zu den Leistungszentren untereinander enorm. Es bedarf neuer Lösungsansätze, um weiterhin sowohl in der Breite als auch qualitativ gut aufgestellt zu sein und den Spielbetrieb so am Laufen zu halten, dass für jedes Kind ein Platz in der Mannschaft ist. 

Der Deutsche Olympische Sportbund ist sich dieser Herausforderung bewusst und veranstaltet gemeinsam mit den Volksbanken Raiffeisenbanken jedes Jahr den Wettbewerb „Sterne des Sports“. Der bundesweit größte Wettbewerb im Breitensport hat sich zum Ziel gesetzt, ehrenamtliches Engagement in Sportvereinen zu würdigen, das einen gesamtgesellschaftlichen Beitrag leistet.

Mit seinem Projekt „Junge CHANCE“ hat der VfB Wiesloch eine solche Anerkennung auf regionaler Ebene, den großen bronzenen Stern, erhalten. 

Die Idee der „jungen CHANCE“: Jugendspieler aus den eigenen Reihen werden für verschiedene Vereinstätigkeiten begeistert, sodass sie Stück für Stück selbst Verantwortung übernehmen. So bleiben wichtige Aufgaben wie Trainer, Schiedsrichter und Organisation z.B. von Turnieren nicht unbesetzt. Darüber hinaus wachsen die Jugendlichen an ihrem Engagement und entwickeln sich selbst weiter. Eine Win-Win Situation also, bei der die Jugendlichen natürlich seitens des Jugendvorstands und Eltern der Kindermannschaften unterstützt werden. Neben den sozialen Gesichtspunkten ist dem Verein die fachliche Qualifikation wichtig. Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, sich auf der Sportschule Schöneck fortzubilden und auf lange Sicht die C-Lizenz zu erwerben. 

Für Ausgaben wie diese wurde das von der Volksbank Kraichgau gestiftete Preisgeld in Höhe von 500€ gerne entgegengenommen. „Vor einigen Jahren sind wir mit der Idee gestartet und haben innerhalb des Vereins großen Zuspruch erhalten. Durch diese positive Entwicklung sehen wir uns in unserem Weg bestätigt und bedanken uns für diese tolle Auszeichnung und die Partnerschaft zwischen dem VfB Wiesloch und der Volksbank Kraichgau. Die Unterstützung bietet ein großes Entwicklungspotenzial, die zum weiteren Erfolg des Projekts beitragen wird“, so der Abteilungsleiter Junioren und Initiator des Projekts „Junge CHANCE“ Benedikt Krauter.

Wiesloch. Uebergabe der Auszeichnung Sterne des Sports 2019 an die Jugend des VfB Wiesloch.. Von links Dirk Hofer, Tim Waibel, Robin Mattern, Dagmar Becker, Benedikt Krauter und Manfred Kilian. 22.10.2019 – Helmut Pfeifer.