Gold Auszeichnung und Trainerausflug: Der VfB im Europapark

Rust. Im Rahmen der 28. KLEEblatt-Ehrung des Badischen Fußballverbandes veranstaltete der VfB Wiesloch vergangenen Samstag einen Jugendtrainer*innenausflug in den Europapark. Hierbei wurde nicht nur die bereits zehnte Auszeichnung in der Kategorie „Gold“ entgegengenommen, sondern auch ein ausgiebiger Tag in Deutschlands größtem Freizeitpark genossen. 

Bereits gegen 8 Uhr morgens machte sich die große Gruppe aus über 30 VfBlerinnen und VfBlern auf den Weg, um pünktlich bei Parköffnung im Europapark zu sein – gefahren wurde unter anderem mit den neuen VfB E-Bus. Entgegen mancher Hoffnungen hielt die Wettervorhersage auch was sie versprach, kalte Temperaturen und nebeliger Himmel. Doch davon ließ sich die allgemeine Stimmung nicht beeinflussen, die Vorfreude war groß. Und es sollte noch ein weiterer positiver Aspekt zum Vorschein treten: Aufgrund der verfrühten Herbstferien dieses Jahr lag die Auslastung deutlich unter dem Vorjahresniveau, was für kürzere Anstehzeiten sorgte. 

Die feierliche Ehrung fand dann gegen Abend im Hotel „Santa Isabel“ statt. Anwesend waren dutzende Vereine, die mit dem KLEEblatt-Siegel für ihr besonderes Engagement in verschieden Kategorien, wie Kinder- und Jugendfreundlichkeit, Leistungsförderung, Ehrenamtlichkeit sowie Freizeit- und Breitensport in den Kategorien Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet wurden. VfB-Jugendleiter Tim Waibel zeigt sich stolz ob der wiederholten Auszeichnung: „Es untermauert auf der einen Seite letztlich wie wichtig Jugendarbeit für den Verband ist, aber auch, dass wir in diesem Bereich schon echt gute Arbeit machen. Ich denke aber auch, dass wir uns noch weiter verbessern und noch mehr Projekte vorantreiben können. Der Ansporn diese Auszeichnung auch die nächsten Jahre zu erhalten ist auf jeden Fall groß.“ Außerdem fügt er schmunzelnd hinzu: „Wir hoffen überdies auch, dass wir mit solchen Aktionen unseren Ehrenamtlichen etwas zurückgeben können, es ist immer ein tolles Erlebnis.“ 

Und das war es. Nachdem die Parköffnung bis zur letzten Minute ausgereizt wurde, machten sich alle nach einem langen Tag auf den Heimweg. Als finaler Abschluss wurden dann alle Teilnehmer *innen noch zu einem gemeinsamen Abendessen in der VfB Vereins-Gaststätte „Zum Griechen Am Stadion“ eingeladen.

Mittendrin statt nur dabei – VfB-Jugend beim DFB-Länderspiel in Sinsheim

Es passiert nicht oft, dass die DFB-Auswahl einen Besuch in der Region abstattet. Am 10. Oktober war es mal wieder so weit, die Fußballnationalmannschaft bestritt ihr WM-Qualifikationsspiel gegen Luxemburg in der PreZero-Arena in Sinsheim. Das konnten sich die Jugendspieler des VfB natürlich nicht entgehen lassen – mit insgesamt 35 Personen machte sich die D2 und D3 auf den Weg ins Stadion. Nachdem irgendwann dann doch jeder einen Parkplatz gefunden hatte, schafften es die Kicker gerade noch rechtzeitig zum Anpfiff auf ihre Plätze, von wo aus sie fleißig anfeuerten und mitfieberten. Dabei hatten sie auch den besten Blick auf ihre Kollegen aus der B- und C-Jugend: Die durften nämlich als Teil der Pre-Game-Show die deutsche Flagge auf das Spielfeld tragen. Dafür waren sie schon am Mittag angereist und haben fleißig geprobt, dass es am Abend dann auch perfekt klappt – schließlich verfolgten nicht nur die ausverkaufte Arena, sondern auch mehrere Millionen Zuschauer vor dem Fernseher das Spektakel! So erhielten die Jungs und Mädels nochmal einen ganz besonderen Einblick hinter die Kulissen eines Länderspiels – definitiv eine einzigartige Erfahrung!

Neues Angebot beim VfB Wiesloch: „Dance for Joy“

Der VfB Wiesloch erweitert sein Angebot und bietet ab dem 26. September eine neue Tanz- und Fitnessstunde an. Unter dem Titel „Dance for Joy“ wird immer freitags von 19:30 bis 20:30 Uhr in der Sporthalle der Schillerschule getanzt. Die Teilnehmerinnen erwartet eine Mischung aus verschiedenen Tanzstilen und Fitnessbewegungen, unter anderem mit Elementen aus Disco, Latino und Hip-Hop. Ziel ist es, sich zu Musik auszupowern, Choreografien einzuüben und gemeinsam in Bewegung zu kommen. Das Angebot richtet sich an alle, die Freude an Musik und Bewegung haben. Eine Anmeldung ist per E-Mail an da***********@**********ch.de möglich, Interessierte können aber auch spontan zu einem der ersten Termine vorbeikommen.

HOFFEXPRESS beim Ferienspaß 2025

Am Mittwoch, 20. August 2025, hieß es wieder: Spiel, Spaß und Fußball pur beim Ferienspaß des VfB Wiesloch. Wie schon in den Vorjahren war der HOFFEXPRESS der TSG Hoffenheim zu Gast und sorgte zusammen mit dem Team des VfB für ein abwechslungsreiches Programm.

Insgesamt 40 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren nutzten gemeinsam mit dem Team des VfB Wiesloch das vielseitige Unterhaltungsprogramm – das Angebot war wieder einmal ausgebucht. Rund um das Thema Sport und Fußball wurden an diesem Tag verschiedene Stationen wie eine Torwand, ein Schussgeschwindigkeitsmesser und die bekannte Quizbühne aufgebaut. Bei strahlendem Sommerwetter wurde natürlich auch eifrig gekickt. Egal, ob Vereinsspieler oder Anfänger – gemeinsam mit dem HOFFEXPRESS hatten alle eine Menge Spaß und Freude!

Für besondere Abwechslung sorgten diesmal auch neue Spielstationen. Mit Riesen-Jenga war Geschicklichkeit und Konzentration gefragt, während die Kinder an der aufblasbaren Torwand ihre Zielgenauigkeit testen konnten. Das aufblasbare Spielfeld mit Rundumbande erwies sich – wie schon in den vergangenen Jahren – erneut als besonderes Highlight.

Der VfB Wiesloch bedankt sich herzlich bei der TSG Hoffenheim für die Bereitstellung des HOFFEXPRESS sowie beim Team vor Ort für das tolle Programm. Wir freuen uns schon auf eine Neuauflage in den nächsten Sommerferien!

Hast auch Du Lust, Dich mal im Fußball beim VfB Wiesloch auszuprobieren? Bei uns gibt es Jungs- und Mädchenmannschaften in allen Altersklassen – melde Dich einfach unter in**@**********ch.de.

Jugendaustausch mit schwedischem Fußballverein.

Der VfB Wiesloch hatte eine Jugendmannschaft des IK Borens Motala zu Gast. In der ersten Woche der großen Ferien fand der Jugendaustausch des Sportkreis Heidelberg mit der schwedischen Stadt Motala statt. Der VfB Wiesloch ist seit mehr als 15 Jahren an dem Austausch beteiligt. In diesem Jahr haben die schwedische und deutsche B-Juniorenmannschaften am Austausch teilgenommen. Der VfB Wiesloch war an zwei Tagen für das Programm zwischen den Mannschaften verantwortlich. Der Besuch des Wieslocher Kletterturms und der Fußballgolf-Anlage in St. Leon standen dabei auf dem Programm. Auch der persönliche Austausch wurde bei einem gemeinsamen Training und einigen gemeinsamen Essen gefördert. Ein Spiel der beiden Mannschaften durfte dabei nicht fehlen. Der VfB Wiesloch war der entsprechende gute Gastgeber. Die schwedische Mannschaft gewann die Partie mit einem Tor Vorsprung.

An zwei Tagen organisierte der Sportkreis Heidelberg das Programm für den gesamten Austausch. Neben den Fußballern war noch ein Basketballteam und eine Tischtennis-Gruppe im Rhein-Neckar-Kreis. Eine Stadtrallye brachte den Jugendlichen Heidelberg näher und es gab noch Zeit die Stadt Heidelberg zu erkunden. Das Programm wurde durch ein Multi-Sportfest abgerundet. Bei Bubble Soccer, Rollstuhlrugby, Hockey und Volleyball gab es ein vielseitiges Programm. Nach fünf gemeinsamen Tagen hieß es Abschied zunehmen. Der VfB Wiesloch wünscht den Jugendaustausch fortzusetzen und im nächsten Jahr mit einer Mädchengruppe zu erweitern.