Liebe VfB-Legenden, wir laden dich herzlich zum Legendenspieltag am 11. Mai 2025 ein! An diesem besonderen Tag möchten wir alle ehemaligen Spieler, Trainer und Funktionäre des Vereins willkommen heißen, egal ob du vor 5 Jahren, 50 Jahren oder noch länger das VfB-Trikot getragen hast.
Gemeinsam schauen wir uns das Spiel der 1. Mannschaft an und nutzen die Gelegenheit, alte Freunde wiederzutreffen und in Erinnerungen zu schwelgen. Ein besonderes Highlight des Tages wird die Verleihung von Ehrungen einzelner langjähriger Mitglieder in der Halbzeitpause sein.
Wir versuchen an alle zu denken, können aber nur die einladen, zu denen wir Kontakt haben. Wenn du noch zu weitere Legenden Kontakt hast, lade diese gerne dazu ein!
Der VfB Wiesloch ist stolz die ausgebaute Partnerschaft mit der Generalagentur der Württembergischen Versicherung Patrick Kutzer bekannt zu geben. Diese Zusammenarbeit bringt für die Vereinsmitglieder des VfB Wiesloch einen außergewöhnlichen Vorteil: Sie erhalten ab sofort sensationelle 30% Rabatt auf neu abgeschlossene Versicherungen im Komposit Bereich!
Der VfB Wiesloch schätzt die Zuverlässigkeit und Qualität der Beratung. Dank dieser exklusiven Partnerschaft können nun auch die Mitglieder des Vereins von den attraktiven Konditionen profitieren. Ein kostenloser Check des aktuellen Versicherungsschutzes ist ebenfalls möglich, um sicherzustellen, dass alle Mitglieder optimal abgesichert sind. Die Württembergische Versicherung ist für Sie da: Persönlich. Partnerschaftlich. Verlässlich.
Am Freitag, den 14 März 2025 fand die Mitgliederversammlung des VfB Wiesloch im Clubhaus statt. 39 stimmberechtigte Mitglieder waren anwesend. In den Berichten wurde von der sportlichen Situation und Vereinsleben berichtet. Einen breiten Raum nahm die nun abgeschlossenen Bauprojekte ein. So wurden im Berichtszeitraum mit der Sanierung des Kabinengangs die Sanierung des Sportbereichs abgeschlossen. Ebenso wurde mit dem Umbau des Kellergeschosses begonnen und Ende des Jahres abgeschlossen. Sehr erfreulich war die finanzielle Entwicklung. Durch die Umbaumaßnahmen wurde weitere Einnahmen generiert und für den Umbau verwendet. Das Clubhaus erhielt damit eine Wertsteigerung.
Die Mitgliederversammlung hatte im zweiten Teil wichtige Zukunftsthemen auf der Tagesordnung. Ein wichtiger Teil war die Aktualisierung der Satzung, um in naher Zukunft den Verein digitaler aufzustellen zu können sowie die Möglichkeit zu schaffen, die Verwaltung zu verbessern und vereinfachen. Der VfB Wiesloch will in naher Zukunft seinen Aufnahmeantrag auch digital anbieten. Ebenso wurde die Satzung in Wort und Formulierung der Zeit angepasst. Ebenso wurde eine Beitragsordnung, die eine weitere Verringerung der Beitragsverwaltung leisten soll.
Für weitere Investitionen ins Clubhaus sowie die Preissteigerung bei Unterhalt und Sportbetrieb aufzufangen, wurde eine Beitragserhöhung vorgeschlagen. Nach einer regen Auseinandersetzung wurde die Beitragserhöhung beschlossen. Nun gilt es für den Vorstand mit Einnahmen verantwortungsvoll umzugehen und den Verein weiterhin in wirtschaftlich ruhigen Bahnen zu lenken.
Beitragserhöhung
Vorher
Neu
Aktive Mitglieder
105 €
140 €
Passive Mitglieder
70 €
85 €
Schüler/Studenten/Auszubildene/Jugend/Arbeitslose
85 €
120 €
Familienmitgliedschaft
135 €
175 €
ab den Geschäftsjahr 2026/27
200 €
Lebenspartnerschaft (beide Partner sind passive Mitglieder)
135 €
Beitragsordnung
Der Beitrag wird am 1.10. eines Geschäftsjahres eingezogen.
Das Mitglied ist verpflichtet bei unberechtigtem Einzug eines Beitrags mit dem Verein über die Rechtmäßigkeit Kontakt mit dem VfB Wiesloch aufzunehmen.
Mitglieder, die nicht am Einzugsverfahren teilnehmen können, tragen den erhöhten Verwaltungs- und Bearbeitungsaufwand des Vereins im Rahmen einer Bearbeitungsgebühr, die der Vorstand festsetzt.
Kann der Bankeinzug aus Gründen, die das Mitglied zu vertreten hat, nicht erfolgen und wird der Verein dadurch mit Bankgebühren (Rücklastschriften) belastet, sind diese Gebühren durch das Mitglied zu tragen.
Folgende Bearbeitungsgebühren werden erhoben.
Einzug wird wegen fehlender Kontodeckung abgelehnt. 10,– €
Einzug wird durch Mitglied unberechtigt widersprochen 15 ,–€
Einzug wird wegen Kontosperrung abgelehnt 15,– €
Einzug wird wegen Kontodatenänderungen abgelehnt 25,– €
Erste Barzahlung 25,– €
Mitglied lehnt wiederholt Teilnahme am Einzugsverfahren ab 30,– €
Eine Saisonvorbereitung der Extraklasse erlebten die 1. Herrenmannschaft sowie die E1-, E2- und F1-Junioren des VfB am 22. und 23. Februar. Dank der Partnerschaft mit der AOK und der TSG Hoffenheim hatten die Teams die einmalige Gelegenheit, im hochmodernen Trainingszentrum der Profis zu trainieren und professionelle Diagnostikverfahren zu durchlaufen.
E1 und F1: Training direkt am Dietmar-Hopp-Stadion
Für die E1- und F1-Junioren stand ein ganz besonderes Training auf dem Programm: Neben dem ehrwürdigen Dietmar-Hopp-Stadion erhielten die Kinder eine Trainingseinheit, die von zahlreichen Trainern der TSG-Akademie geleitet wurde. Sogar die Torhüter kamen auf ihre Kosten und absolvierten ein separates Torwarttraining. Im Rahmen eines Trainerworkshops der TSG bekamen sowohl die jungen Spieler als auch die mitgereisten VfB-Trainer wertvolle Einblicke in moderne Trainingsmethoden eines Bundesliga-Nachwuchsleistungszentrums.
E2 und Herren: Leistungsdiagnostik im Profi-Trainingszentrum
Währenddessen durfte die E2-Junioren-Mannschaft im Trainingszentrum der Profis in Zuzenhausen einen Blick hinter die Kulissen werfen. Die Spieler durchliefen eine professionelle Leistungsdiagnostik mit Sprint- und Sprungtests, Speed-Court-Einheiten sowie Messungen der biologischen Reifung. Ein absolutes Highlight war für viele der Footbonaut – ein hochmodernes Trainingsgerät, das es in Deutschland nur zwei Mal gibt. Hier konnten die Kinder ihre Reaktionsfähigkeit und Präzision unter Beweis stellen.
Auch die 1. Herrenmannschaft erlebte ein ähnliches Programm im Rahmen der neuen Kooperation zwischen dem VfB und der AOK. Die Spieler erhielten wertvolle Einblicke in das Training der Profis und konnten moderne Testverfahren selbst ausprobieren.
Ein unvergessliches Erlebnis
Die Begeisterung war bei allen Teilnehmern riesig. Für die Spieler war es eine einmalige Gelegenheit, hautnah mitzuerleben, wie professionelle Fußballer trainieren. Ob beim Training mit den TSG-Coaches oder den spannenden Diagnostik-Tests – das Wochenende war für alle eine wertvolle Erfahrung. Der VfB bedankt sich herzlich bei der TSG Hoffenheim und der AOK für diese großartige Möglichkeit und freut sich auf weitere gemeinsame Projekte!
Während am ersten Märzwochenende andernorts der Fasching ausklang, stand beim VfB alles im Zeichen des Fußballs: Der SOLARCEL Wintercup 2025 – eines der größten Hallenturniere der Region – lockte erneut zahlreiche Mannschaften und Zuschauer in die Stadionhalle und auf den Kunstrasen. Volles Teilnehmerfeld und spannende Spiele Mit insgesamt zehn Turnieren von den Bambini bis zur D-Jugend, inklusive eigener Wettbewerbe für Mädchenteams, war das Event bestens besetzt. Knapp 90 Mannschaften traten an, und trotz der Ferien war das Turnier fast vollständig ausgebucht. Dank der hervorragenden Organisation des VfB, der mit vielen engagierten Helfern für einen reibungslosen Ablauf sorgte, verlief das Wochenende sportlich und organisatorisch einwandfrei. Den Auftakt bildeten am Samstagvormittag die F1- und F2-Spielfeste in der Halle, während parallel die D1-Junioren ihr Turnier auf dem Kunstrasen austrugen. Diese übergaben den Staffelstab an die D- Juniorinnen, die nachmittags nahtlos weitermachten. Den Abschluss des Tages bildete das Turnier der E2-Junioren, das bis in den Abend hinein für packende Spiele sorgte. Spielspaß für die Kleinsten und packende Duelle bei den Älteren Am Sonntagmorgen standen zunächst die Bambini-Spielfeste auf dem Programm, die mit zahlreichen Minitoren für große Begeisterung sorgten. Zeitgleich traten die D2-Teams auf dem Kunstrasen an, während am Nachmittag die D3-Junioren und schließlich die E1-Teams ihr Können unter Beweis stellten. Besonders die E1 des VfB zeigte eine starke Leistung und scheiterte nur knapp im entscheidenden Gruppenspiel an TuS Makkabi Frankfurt, die sich später den Turniersieg sicherten. Großartige Atmosphäre und engagierte Helfer Neben den spannenden Spielen sorgte auch das Rahmenprogramm für Begeisterung. Hauptsponsor SOLARCEL war mit einem Stand an beiden Tagen vertreten und hatte für die Kinder kleine Überraschungen parat, während die Erwachsenen bei einer Verlosung die Chance auf einen E- Scooter hatten. Die Firma SOLARCEL aus Frauenweiler bietet Solaranlagen inklusive eines Rundum- sorglos-Pakets von der Beratung bis zur Inbetriebnahme und ist in diesem Jahr schon zum zweiten Mal der Hauptsponsor des Wintercups! Das traumhafte Wetter am Sonntag rundete das Wochenende perfekt ab – einige Zuschauer genossen die Sonne sogar im Liegestuhl. Ein großes Lob gebührt den vielen ehrenamtlichen Helfern, die in ihren orangefarbenen Trikots überall im Einsatz waren – sei es im Verkauf, bei der Turnierleitung oder als Schiedsrichter. Ihr Engagement machte den SOLARCEL Wintercup 2025 erneut zu einem vollen Erfolg. Die Vorfreude auf das nächste große Event ist bereits spürbar: Im Juli steht der Physio West Sommercup auf dem Programm.