Projekt Junge CHANCE

Das Projekt Junge CHANCE ist ein Projekt von uns Jugendlichen im Verein. Neben unserer eigenen sportlichen Aktivität übernemen wir verschiedene Aufgaben im Verein.
Der VfB Wiesloch legt großen Wert auf die Weiterentwicklung und Förderung seiner aktiven Jugendlichen. Sie sollen nicht nur zu guten Fußballern und Fußballerinnen ausgebildet werden, sondern auch ihre Persönlichkeitsentwicklung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Ausbildung. 
Diese erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten werden jetzt an die Kinder und Jugendlichen weitergegeben.

Junge CHANCE

Coach/FSJ/Schiedsrichter/Orgateam

Herausforderung

Aufstieg in Leben und Beruf

Nachhaltigkeit

Charakter und Persöhnlichkeitsbildung

Engagement

Bronzener Stern für Projekt „Junge CHANCE“

Ehrenamtliche für die Vereinsarbeit zu gewinnen, ist heutzutage eine der größten Herausforderungen für Sportvereine. Gerade in der Region ist die Konkurrenz in direkter Nachbarschaft zu den Leistungszentren untereinander enorm. Es bedarf neuer Lösungsansätze, um weiterhin sowohl in der Breite als auch qualitativ gut aufgestellt zu sein und den Spielbetrieb so am Laufen zu halten, dass für jedes Kind ein Platz in der Mannschaft ist. 

Der Deutsche Olympische Sportbund ist sich dieser Herausforderung bewusst und veranstaltet gemeinsam mit den Volksbanken Raiffeisenbanken jedes Jahr den Wettbewerb „Sterne des Sports“. Der bundesweit größte Wettbewerb im Breitensport hat sich zum Ziel gesetzt, ehrenamtliches Engagement in Sportvereinen zu würdigen, das einen gesamtgesellschaftlichen Beitrag leistet.

Mit seinem Projekt „Junge CHANCE“ hat der VfB Wiesloch eine solche Anerkennung auf regionaler Ebene, den großen bronzenen Stern, erhalten. 

Die Idee der „jungen CHANCE“: Jugendspieler aus den eigenen Reihen werden für verschiedene Vereinstätigkeiten begeistert, sodass sie Stück für Stück selbst Verantwortung übernehmen. So bleiben wichtige Aufgaben wie Trainer, Schiedsrichter und Organisation z.B. von Turnieren nicht unbesetzt. Darüber hinaus wachsen die Jugendlichen an ihrem Engagement und entwickeln sich selbst weiter. Eine Win-Win Situation also, bei der die Jugendlichen natürlich seitens des Jugendvorstands und Eltern der Kindermannschaften unterstützt werden. Neben den sozialen Gesichtspunkten ist dem Verein die fachliche Qualifikation wichtig. Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, sich auf der Sportschule Schöneck fortzubilden und auf lange Sicht die C-Lizenz zu erwerben. 

Für Ausgaben wie diese wurde das von der Volksbank Kraichgau gestiftete Preisgeld in Höhe von 500€ gerne entgegengenommen. „Vor einigen Jahren sind wir mit der Idee gestartet und haben innerhalb des Vereins großen Zuspruch erhalten. Durch diese positive Entwicklung sehen wir uns in unserem Weg bestätigt und bedanken uns für diese tolle Auszeichnung und die Partnerschaft zwischen dem VfB Wiesloch und der Volksbank Kraichgau. Die Unterstützung bietet ein großes Entwicklungspotenzial, die zum weiteren Erfolg des Projekts beitragen wird“, so der Abteilungsleiter Junioren und Initiator des Projekts „Junge CHANCE“ Benedikt Krauter.

Wiesloch. Uebergabe der Auszeichnung Sterne des Sports 2019 an die Jugend des VfB Wiesloch.. Von links Dirk Hofer, Tim Waibel, Robin Mattern, Dagmar Becker, Benedikt Krauter und Manfred Kilian. 22.10.2019 – Helmut Pfeifer.

Volksbank Kraichgau unterstützt die Jugendarbeit des VfB Wiesloch

Anlässlich eines Trainingsbesuchs überreichte Manfred Kilian, Leiter Regionalmarkt Wiesloch der Volksbank Kraichgau, dem 1. Vorsitzenden Dirk Hofer und Jugendvorstandsmitglied Tim Waibel vom VfB Wiesloch einen Scheck über 300 € für die Jugendarbeit. Die Jugendabteilung des VfB Wiesloch freut sich über die Unterstützung.

Jugendvorstandsmitglied Tim Waibel und der 1. Vorsitzende Dirk Hofer sprachen der Volksbank mit folgenden Worten ihren Dank aus: „Ihre Unterstützung ist wichtig für unseren Verein. Wir bedanken uns bei Ihnen für die großzügige Spende. Es wird den einen oder anderen Weg frei machen, um die Jugendarbeit weiter zu verbessern.“

Laut Manfred Kilian orientiert sich die Volksbank Kraichgau an klar definierten Werten wie Fairness, Transparenz, Ehrlichkeit, wobei Ihr die Nähe zu ihren Kunden und Mitgliedern und in die Region wichtig sind. Die Volksbank Kraichgau verbindet  wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln. Sie setzt sich ein für die Region und die Menschen und engagiert sich  in verschiedenen gesellschaftlichen und sozialen Bereichen.

Der Vorsitzende des VfB Wiesloch Dirk Hofer erklärt:„Vielen Dank an unseren langjährigen Partner die Volksbank Kraichgau für die großzügige Spende. Ohne diese Spenden ist ein sozialverträglicher Beitrag in der Jugendarbeit nicht möglich.“

Fußballheld Benedikt Krauter

Gleich noch ein Ehrenamtspreis für einen VfBler! „Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“ heißt der Ehrenamtsförderpreis des DFB, der jedes Jahr speziell an junge und talentierte Ehrenamtliche aus den Amateurvereinen vergeben wird. Dieses Jahr Preisträger des Fußballkreises Heidelberg: Unser Spieler, Jugendtrainer und Jugendvorstandsmitglied Benedikt Krauter! Mit seinen 20 Jahren gehört er im Verein zwar noch zu den „jungen“, ist aber dank Projekten wie „Junge CHANCE“ und seinem FSJ längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Auch ist Benni in dieser Saison schon im 7. Jahr Trainer oder Co-Trainer beim VfB. Nachdem er gemeinsam mit seinem Trainerteam in der vergangenen Saison mit der D1 noch in die höchste Spielklasse der D-Junioren aufstieg, tritt er dieses Jahr als Torwart-Trainer für die C-Junioren an dieser Stelle zwar etwas kürzer. Dafür steckt er seine Zeit nun in neue Aufgaben, z.B. die Arbeit im Jugendvorstand, der 2018 unter seiner Leitung neu aufgestellt und erheblich verjüngt wurde. Dort ist er zuständig für die C- und D-Junioren, aber natürlich auch noch einige andere Projekte, wie z.B. die Futsal-Kreismeisterschaften, die im vergangenen Monat in der Stadionhalle stattfanden.

Ohne die Arbeit zahlreicher ehrenamtlicher Mitarbeiter wäre die Jugendarbeit von Vereinen wie dem VfB nicht möglich – der VfB gratuliert Benni zu dieser Auszeichnung und dankt auch allen anderen Mitarbeitern, die sich Woche für Woche im Verein engagieren!

Drei neue C-Lizenz Trainer

Gruppenfoto Neue C-Lizenzen

In den letzten drei Monaten haben unsere Jugendtrainer Georg Hirsch, Nils Werner und Randy Antonio Mendez Lora erfolgreich die Prüfung der Trainer C-Lizenz im Fußball bestanden. Nils Werner und Randy Antonio Mendez Lora absolvieren in dieser Saison ein freiwilliges soziales Jahr beim VfB Wiesloch. Sie sind im Rahmen ihres FSJ als D- bzw. E-Juniorentrainer im Einsatz und betreuen zahlreiche Fußballangebote an den Wieslocher Schulen. Georg Hirsch ist nun im zweiten Jahr als E-Juniorentrainer aktiv. Durch die Ausbildung kann die Qualität des Jugendtrainings erheblich gesteigert werden.

Der VfB Wiesloch geht bewusst den Weg, junge Erwachsene und Jugendspieler als Jugendtrainer zu werben und auszubilden. Diese Jugendlichen sind wichtiger Bestandteil des Trainerteams, weil sie einen guten Draht zu den Kinder und Jugendlichen haben und so die Verantwortung bei der Mannschaftsführung übernehmen. Dieser Weg wird mit dem Projekt „Junge Chance“ unterstützt. Die hier gesammelten Erfahrungen werden den jungen Erwachsenen auf ihrem weiteren Lebensweg sicherlich von großem Nutzen sein.

„Der VfB Wiesloch beglückwünscht Georg Hirsch, Nils Werner und Randy Antonio Mendez Lora zum erfolgreichen Bestehen der Trainer C-Lizenz Prüfung. Wir wünschen euch eine erfolgreiche Trainerkarriere, die hoffentlich noch lange beim VfB Wiesloch fortgesetzt wird. Wir hoffen weiter, dass das ein Ansporn für weitere Jugendliche ist, eine Trainerkarriere zu starten bzw. selbst eine Trainerausbildung zu beginnen oder fortzusetzen“, berichtet stolz der 1. Vorsitzende und Jugendleiter des VfB Wiesloch Dirk Hofer.