Projekt Junge CHANCE

Das Projekt Junge CHANCE ist ein Projekt von uns Jugendlichen im Verein. Neben unserer eigenen sportlichen Aktivität übernemen wir verschiedene Aufgaben im Verein.
Der VfB Wiesloch legt großen Wert auf die Weiterentwicklung und Förderung seiner aktiven Jugendlichen. Sie sollen nicht nur zu guten Fußballern und Fußballerinnen ausgebildet werden, sondern auch ihre Persönlichkeitsentwicklung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Ausbildung. 
Diese erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten werden jetzt an die Kinder und Jugendlichen weitergegeben.

Junge CHANCE

Coach/FSJ/Schiedsrichter/Orgateam

Herausforderung

Aufstieg in Leben und Beruf

Nachhaltigkeit

Charakter und Persöhnlichkeitsbildung

Engagement

Eröffnung des neuen Jugendraums beim VfB

eierliche Eröffnung des neuen Jugendraums: Ein Meilenstein für den VfB Wiesloch

Nach zwei Jahren intensiver Planung, Engagement und harter Arbeit war es am vergangenen Sonntag endlich soweit: Der neue Jugendraum des VfB Wiesloch wurde feierlich eröffnet. Der komplett umgestaltete Bereich im Keller des Vereinsheims ist ab sofort ein modernes und einladendes Zentrum für unsere rund 550 jugendlichen Mitglieder. Mit Glühwein und Kinderpunsch trotzten wir den kühlen Temperaturen und stießen gemeinsam auf das gelungene Projekt an.
Die Begrüßung übernahmen Benedikt Krauter und Tim Waibel, die das Projekt federführend betreut hatten. „Nach all den Herausforderungen, Rückschlägen und intensiven Arbeitsphasen können wir heute stolz das Ergebnis präsentieren“, so Waibel. Unter der Leitung des Architekturbüros von Klaus Pfaff wurde der Jugendraum gemeinsam mit den Nebenräumen neu gestaltet. Brandschutzauflagen, ein zweiter Fluchtweg und viele weitere Details wurden dabei berücksichtigt – ein Kraftakt, der sich gelohnt hat!
Großartige Unterstützung aus allen Bereichen

Das Projekt wäre ohne die großzügige Förderung und das enorme ehrenamtliche Engagement nicht möglich gewesen. Besonders möchten wir uns bei Anpfiff ins Leben bedanken, die mit 50.000 Euro einen großen Teil der Finanzierung übernahmen. Vertreter Simone Born und Sebastian Ebeling waren vor Ort, um den neuen Jugendraum gemeinsam mit uns einzuweihen. Neben der Förderung durch den Landessportbund unterstützten uns viele weitere Partner: Der Jugendförderverein des VfB, der Lions-Club Wiesloch sowie die Bürgerstiftung Wiesloch trugen maßgeblich zur Realisierung bei. Ein Gewinn bei einem Wettbewerb von SWR4 sowie Spendenaktionen wie bei der Winterfeier im Palatin sorgten ebenfalls für wichtige Mittel.
Ehrenamtliches Engagement wird gewürdigt

„Ohne die tatkräftige Unterstützung unserer Mitglieder und Jugendspieler hätten wir es nicht geschafft“, betonte Krauter. Zahlreiche Helferinnen und Helfer packten an, vom Abbruch bis hin zur Möblierung, die noch kurz vor der Eröffnung abgeschlossen wurde. Eine Spendertafel über dem neu geschaffenen Eingang des Jugendraums würdigt alle, die sich mit finanzieller oder tatkräftiger Unterstützung beteiligt haben.
Ein Ort für die Jugend, geschaffen mit Herzblut

Spieler und Trainer ließen es sich nicht nehmen, bei der Eröffnung dabei zu sein und das Ergebnis zu feiern. Gemeinsam mit Freunden, Unterstützern und Sponsoren konnten wir einen weiteren Meilenstein für die Jugend des VfB Wiesloch setzen. Sebastian Ebeling von Anpfiff ins Leben brachte es auf den Punkt: „Hier steckt unglaublich viel Herzblut und Engagement drin.“ Wir danken allen, die dieses Projekt möglich gemacht haben, und freuen uns darauf, den neuen Jugendraum mit Leben zu füllen!

Sparkasse Heidelberg unterstützt VfB Wiesloch mit großzügiger Spende

In der vergangenen Woche überreichte Matthias Haberbosch von der Sparkasse Heidelberg eine
großzügige Spende an die Jugendabteilung des VfB Wieslochs. Die Übergabe fand vor dem
Vereinsheim des VfB Wiesloch im Wieslocher Waldstadion statt, wo Tim Waibel und Niklas Schüttler
die Spende im Namen des Vereins entgegennahmen.
Die Spende der Sparkasse Heidelberg ist ein bedeutender Beitrag zur Förderung der Jugendarbeit des
Vereins. Mit den Mitteln sollen die Jugendtrainer des VfB Wiesloch weiterhin qualifiziert und
ausgebildet werden. “Die Ausbildung unserer Jugendtrainer ist essenziell, um den Nachwuchs
bestmöglich zu fördern und ihnen eine solide fußballerische Grundlage zu bieten,” betonte Tim
Waibel bei der Übergabe.
Herr Haberbosch unterstrich die Bedeutung der Unterstützung lokaler Sportvereine: “Die Sparkasse
Heidelberg ist stolz darauf, einen Beitrag zur Entwicklung junger Talente in unserer Region zu leisten.
Wir sehen es als unsere Verantwortung, den Sport und die Gemeinschaft zu fördern.”
Die Spendenübergabe war ein voller Erfolg und ein weiterer Schritt in der langjährigen Partnerschaft
zwischen der Sparkasse Heidelberg und dem VfB Wiesloch. Beide Seiten freuen sich auf eine
weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit zum Wohle der Jugend und des Sports in der Region.

Mit Vollgas in die Zukunft – der neue Jugendbus des VfB Wiesloch ist da!

Am Sonntag den 22.09. wurde im Rahmen des Heimspiels der Herren gegen den TSV Rettigheim
beim VfB Wiesloch ein neuer Meilenstein in Sachen Jugendarbeit gelegt. In den vorausgegangenen
Tagen gab es bereits unzählige Spekulationen, was der als „teuerster Neuzugang der
Vereinsgeschichte“ angepriesene Transfer wohl sein mag. Als dann ein nagelneuer, königsblauer
Jugendbus unter den Augen zahlreicher Jugendspieler auf die Tartanbahn des Stadions fuhr, wurde
wohl kaum eine Erwartung enttäuscht.
Das Besondere: Der Opel Vivaro E-Bus fährt nicht nur vollelektrisch, sondern ist mit seinen 9 Sitzen
und über 350km Reichweite ideal für jede noch so lange Auswärtsfahrt. Ermöglicht wurde das Ganze
mithilfe des UEFA Climate Funds im Rahmen der EURO 2024, außerdem vom Autohaus Heckel aus
Angelbachtal, welche Unterstützung tatkräftig zur Seite stellten.
„Für dieses Drittmittelprojekt wurden über 5500 Projekte bei der UEFA eingereicht, genommen
wurden dann letzten Endes nur 190, darunter lediglich 4 E-Busse.“, verrät Tim Waibel. „Wir sind also
mehr als nur froh und stolz, dass wir all unseren 27 Mannschaften jetzt so etwas zur Verfügung
stellen können“.
Die Themen Nachhaltigkeit und Jugendförderung werden auch in Zukunft beim VfB Wiesloch eine
hohe Bedeutung haben. Neben dem demnächst eröffneten, neuen Jugendraum gibt es bereits
weitere Ideen wie z.B. eine Solar-Anlage für das Clubhaus.

Über 200 Schülerinnen und Schüler beim Wieslocher Grundschul-Fußballtag

Über 200 Schülerinnen und Schüler beim Wieslocher Grundschul-Fußballtag
Ein Vormittag rund um Fußball – das gab es in der vergangenen Woche für alle Drittklässlerinnen und
Drittklässler der Schillerschule, Merianschule und der Grundschule Frauenweiler. Der VfB Wiesloch
hatte eingeladen zum Grundschul-Fußballtag im Waldstadion. Trotz des eher durchwachsenen
Wetters waren 200 Kinder mit ihren Lehrerinnen und Lehrern der Einladung gefolgt und ließen sich
von den zwischenzeitlichen Regenschauern in keiner Weise die Stimmung vermiesen!
Los ging es für alle mit dem „DFB Paule Schnupperabzeichen“. An drei verschiedenen Stationen
durften die Jungs und Mädchen beim Dribbling-Parcours, an der Passwand und beim
Elfmeterschießen ihre Fertigkeiten unter Beweis stellen. Ein Team aus fast 30 Trainerinnen und
Trainern des VfB leitete sie dabei an und wertete die Stationen aus. Am Ende gab es natürlich nur
Gewinner: Jedes Kind erhielt eine Medaille, ein Abzeichen und eine Urkunde in Bronze, Silber oder
Gold! Im zweiten Teil des Vormittags stand nun das Spielen im Mittelpunkt: Während es für die
„erfahreneren“ Kicker in eine Trainingseinheit mit den Teamern des DFB-Mobils ging, durften sich
alle anderen in verschiedenen Spielformen sowie Fußball-Baseball austoben, sodass hier nun jeder
auf seine Kosten kam! Die abschließende Siegerehrung für alle Klassen rundete den Tag ab, bevor es
dann wieder zurück in die Schulen ging.

Der Tag darf ohne Zweifel als voller Erfolg gewertet werden: „Alle Kinder waren mit Feuereifer bei
der Sache, eine bessere Werbung für den Fußball hätte man nicht machen können“, resümiert
Hannah Becker, die als FSJlerin des VfB die Organisation der Veranstaltung anleitete. Martin Kohler,
Schulfußballbeauftragter des Fußballkreises Heidelberg, zeigte sich beeindruckt vom jungen
Trainerteam des VfB, insbesondere dem hohen Mädchenanteil, den er so bisher nirgends gesehen
hatte. Kein Wunder, so bietet der VfB nicht nur für Jungs, sondern auch für Mädchen jeden Alters
eine Mannschaft an – Interessierte finden die Kontaktdaten und Trainingszeiten jederzeit auf der
Homepage des Vereins unter www.vfb-wiesloch.de. „Nun drücken wir erst einmal der
Nationalmannschaft die Daumen, und dann hoffen wir, dass die Euphorie auch auf die Kinder
überschlägt und wir viele von ihnen demnächst bei uns im Training wiedersehen!“, findet
Jugendleiter Tim Waibel abschließende Worte – vieles deutet darauf hin, dass das auch eintreten
wird, so waren sämtliche Flyer mit den Kontaktdaten der Trainer nach der Veranstaltung restlos
vergriffen.

Alle Jahre wieder: Ostercamp voller Erfolg

Wiesloch. Mochte dieses Jahr zwar das Wetter nicht so mitspielen wie sich das der ein oder andere
vielleicht erhofft hatte, trübte dies wohl kaum die Vorfreude auf das anstehende Ostercamp, welches
auch dieses Jahr mit 80 Kindern erneut restlos ausgebucht war. Auch am Konzept änderte sich nichts:
Die Kinder wurden nach ihrem Alter in 6 unterschiedliche Gruppen aufgeteilt, in welchen sie dann die
Trainingseinheiten gemeinsam absolvierten. Der Fokus lag hierbei klar auf abwechslungsreichen und
altersgerechten Übungen und Spielformen, die den Kindern Spaß am Spiel vermitteln.
Während die ersten Kinder gegen 9 Uhr am Sportplatz in Wiesloch ankamen, stand das 15-köpfige
Trainerteam schon längst auf dem Platz um das Training und den kommenden Tag vorzubereiten.
Nach einer kurzen allgemeinen Begrüßung konnte das gruppeninterne Vormittags-Training beginnen.
Zusätzlich zum Trainerteam gab es auch dieses Jahr ein Küchenteam, welches schon vormittags in der
Stadionhalle stand, um das Mittagessen der Kinder vorzubereiten. Auf besonders gute Resonanz
stieß dieses Jahr der selbstgemachte Döner, welchen sich jedes Kind nach seinen individuellen
Wünschen vom Küchenteam belegen lassen konnte. Anschließend an ein kurzes Mittagsprogramm,
ging es nochmal auf den Platz. Gespielt wurden verschiedene Turnier-Modi, wie das CL-
Doppelturnier oder nicht zu vergessen das große abschließende EM-Turnier, bei dem jede
Mannschaft für eine zugewiesene Nation, ganz im Stile der anstehenden Heim-EM, um den Titelkämpfte.

Einen besonderen Coup landete die Jugendleitung beim diesjährigen Ausflug, welcher als Abwechslung vom normalen Camp-Alltag diente. Dieser führte zum brandneuen DFB-Campus nach
Frankfurt. Dort bekamen die einzelnen Gruppen von Mitarbeitern des Campus Führungen durch die
hochmoderne Anlage, was jedem spannende Einblicke in das Leben eines Nationalspielers
verschaffte. Außerdem zu sehen waren unzählige Pokale, welche verschiedene
Nationalmannschaften in den letzten Jahren gewonnen hatten und das große
Pressekonferenzzimmer. Auf besondere Begeisterung stießen die Kabinen der Nationalspieler. Nach
einer Snack-Pause im ausladenden Besucherbereich ging es dann im Reisebus zurück zum VfB, wo
man den Tag mit vom Küchenteam servierten Kaiserschmarrn gelungen ausklingen ließ.

Eine Neuerung gegenüber den letzten Jahren war noch am letzten Tag des Ostercamps, dem Freitag,
vorgesehen. Dabei war der älteste Jahrgang des Camps aufgefordert in Kleingruppen
Trainingseinheiten für die Jüngeren, vornehmlich E- und F-Jugend, vorzubereiten. Diese wurden dann
unter Aufsicht der jeweiligen Gruppentrainer am Freitagvormittag durchgeführt. Ziel sei es, so
Jugendvorstand Tim Waibel, schon jetzt Jugendliche für den Trainerjob zu begeistern und zu
schauen, wer für einen möglichen zukünftigen Trainerposten infrage käme. „Das Feedback der Kinder
war sehr positiv. Wir können uns gut vorstellen nächsten Jahr so etwas erneut zu machen.“
Viel, viel zu schnell war dann auch die Woche vorbei, und alle Beteiligten schienen mehr als nur
zufrieden mit ihrem Verlauf. Man kann also guter Dinge sein, dass auch im kommenden Jahr ein
Ostercamp stattfinden wird!