Eröffnung des neuen Jugendraums beim VfB
eierliche Eröffnung des neuen Jugendraums: Ein Meilenstein für den VfB Wiesloch Nach zwei Jahren intensiver Planung, Engagement und harter Arbeit war es am vergangenen Sonntag
Der VfB Wiesloch wurde nehmen den sportlichen Titel auch für sein soziales, gesellschaftliches und ehrenamtlichen Engagement ausgezeichnet:
Mit der Nussbaum Trainerschule sollen in Zusammenarbeit mit Anpfiff ins Leben Multiplikatoren ausgebildet werden. Sie sollen andere Menschen ermutigen und befähigen, ein Traineramt anzunehmen und so auszuüben, dass ein nachhaltiger Effekt für den Verein entsteht. Das Ziel ist es, die aktuellen Herausforderungen als Chance zu nutzen und Kinder in Bewegung zu bringen. Der Fokus der Ausbildung liegt auf den Mannschaftssportarten und richtet sein Augenmerk auf die pädagogische Trainerarbeit. Auch der VfB Wiesloch hat sich beworben und nimmt mit Laura Nennstil an den Lehrgängen teil.
Das Projekt unterstützt Vereine und gemeinnützige Organisationen, die sich vor, während oder nach der Pandemie Projekte vorgenommen haben, die nun endlich angepackt werden sollen! Aus zahlreichen Bewerbungen wurde der VfB Wiesloch mit seinem Projekt zur Renovierung des Jugendraums als Finalist ausgewählt und konnte sich in einer 24h Online-Abstimmung gegen den Mitbewerber durchsetzen. Hierfür wird das Projekt mit 4444€ der Sparkasse ausgezeichnet!
Ermöglicht durch die Dietmar Hopp Stiftung unterstützt Anpfiff ins Leben 20 Vereine mit einer Fördersumme von jeweils bis zu 50.000 Euro. Sie unterstützen dabei, den jungen Sportlern in Zukunft nicht nur eine sportliche, sondern auch eine schulische Förderung anzubieten. Aus 140 Bewerbungen wurde auch der VfB Wiesloch ausgewählt und erhält neben einer umfangreichen Vereinsberatung auch eine großzügige Unterstützung für die Renovierung des Jugendraums.
Die DFB-Aktion Ehrenamt feiert Geburtstag und der VfB Wiesloch gewinnt im Fußballkreis Heidelberg! Der Badische Fußballverband nahm 25 Jahre Ehrenamtsförderung mit Unterstützung des DFB zum Anlass, einen Verein aus jedem Fußballkreis mit Trainingsmaterialien für den Kinderfußball auszustatten.
Mit VORBILD SEIN!, der Initiative für den Kinder- und Jugendsport in Baden-Württemberg, möchte die Württembergische Sportjugend (WSJ) auf die große Bedeutung der Vorbildfunktion von Jugendtrainer*innen, Übungs- und Jugendleiter*innen sowie Jugendbetreuer*innen, Vereinsmitarbeitenden und Helfenden aufmerksam machen. Außerdem möchte die WSJ dem erwähnten Personenkreis dabei helfen, dieser Vorbildrolle gerecht zu werden und sie dafür belohnen. Diese Auszeichnung erhält im Jahr 2021 auch Benedikt Krauter vom VfB Wiesloch!
Mit dem Integrationsförderpreis zeichnete die Bürgerstiftung Wiesloch Vereine und Schulen aus, welche sich für die Integration geflüchteter Mitbürger einsetzen, indem sie mehr soziale Kontakte im Freizeitbereich ermöglichen bzw. unterstützen. Mit dem gemeinsamen Training ist die Integration jedoch noch nicht vollendet – so ist auch die Unterstützung bei der Anschaffung von Trainingskleidung für einen sozialverträglichen Eigenanteil ein fester Bestandteil des von der Bürgerstiftung ausgezeichneten „Förderplans zur Integration Geflüchteter in die Jugendmannschaften“. Mit dem gemeinsamen Training ist die Integration jedoch noch nicht vollendet – so ist auch die Unterstützung bei der Anschaffung von Trainingskleidung für einen sozialverträglichen Eigenanteil ein fester Bestandteil des von der Bürgerstiftung ausgezeichneten „Förderplans zur Integration Geflüchteter in die Jugendmannschaften“.
Die DFB-Stiftung Sepp Herberger verleiht die Urkunden jedes Jahr in den Kategorien Behindertenfußball, Resozialisierung, Schule & Verein sowie Fußball digital. Jeweils 3 Vereine von Deutschlands ältester Fußballstiftung hiermit für ihr bemerkenswertes soziales Engagement ausgezeichnet. Vom VfB wurden im März 2020 die beiden Jugendleiter Benedikt Krauter und Tim Waibel zur feierlichen Übergabe der Urkunden in die Deutsche Parlamentarische Gesellschaft nach Berlin eingeladen. Ihnen wurde – stellvertretend für alle ehrenamtlich engagierten im Verein – für die Zusammenarbeit mit Schulen, Kindergärten und anderen Institutionen und Vereinen im Rahmen des Projekts „Junge CHANCE“ der 2. Preis in der Kategorie „Schule & Verein“ – dotiert mit 3000€ – überreicht. Weitere Informationen und Bilder im untenstehenden Artikel.
Mit dem Projekt „Junge CHANCE“ wurde der VfB Wiesloch im Jahr 2019 mit dem großen bronzenen Stern des Sports als Regionalsieger sowie mit dem kleinen silbernen Stern des Sports als Finalist auf Landesebene ausgezeichnet! Letztere Auszeichnung erfolgte auf Einladung der Volksbank Kraichgau im GENO-Haus in Stuttgart in einer feierlichen Abendveranstaltung. Weitere Informationen und Bilder in den untenstehenden Artikeln.
Im Jahr 2019 wurde das Projekt „Junge CHANCE“ bei einem Spendenvoting der Sparkasse Heidelberg eingereicht. Nach einer dreiwöchigen Abstimmungsphase befand sich der VfB dank der zahlreichen Unterstützung aus dem Spieler-, Eltern und Freundeskreis unter den 16 Vereinen mit den meisten Stimmen. Anschließend kürte eine Jury das Projekt auf den 5. Platz und überreichte die damit verbundene Spende in Höhe von 2500€ zur Unterstützung der Jugendarbeit! Weitere Informationen und Bilder im untenstehenden Artikel.
Vereinsvorstand Dirk Hofer wurde im Jahr 2019 mit dem DFB Ehrenamtspreis ausgezeichnet und für ein Jahr in den „DFB Club 100“ aufgenommen. Im selben Jahr erhält Jugendvorstand Benedikt Krauter den DFB-Ehrenamtsförderpreis „Fußballhelden – Junges Ehrenamt“. 2021 wird Tim Waibel ebenfalls als „Fußballheld“ ausgezeichnet. Weitere Informationen und Bilder in den untenstehenden Artikeln.
Die Jugendarbeit des VfB Wiesloch wurde vom Badischen Fußballverband schon mehrfach mit dem KLEEblatt ausgezeichnet. Das steht für Kinder- und Jugendfreundlichkeit, Leistungsförderung, Ehrenamtlichkeit und Engagement für Freizeit- und Breitensport. Der VfB Wiesloch nimmt seit 2011 an der Aktion teil und hat bisher folgende Auszeichnungen erhalten:
2009 wurde der VfB für seine Jugendarbeit mit einem Mobil-zum-Spiel sowie 2010 bei der Aktion Mädchen-vor-noch-ein-Tor durch die „Dietmar-Hopp-Stiftung“ ausgezeichnet.
eierliche Eröffnung des neuen Jugendraums: Ein Meilenstein für den VfB Wiesloch Nach zwei Jahren intensiver Planung, Engagement und harter Arbeit war es am vergangenen Sonntag
Spende von 4.444 Euro für VfB Wiesloch So langsam füllt sich die Kasse beim VfB Wiesloch für wichtige Aktivitäten. In diesen Tagen gab es 4.444
In Zusammenarbeit mit Anpfiff ins Leben und Nussbaum Medien startete am 29.03.2023 in einer virtuellen Auftaktveranstaltung das gemeinsame Projekt „NUSSBAUM Trainerschule – Pädagogik im Sport“.
Die DFB-Aktion Ehrenamt feiert Geburtstag und der VfB Wiesloch gewinnt im Fußballkreis Heidelberg! Der Badische Fußballverband nahm 25 Jahre Ehrenamtsförderung mit Unterstützung des DFB zum
Er hat mit seinem Konzept „Junge Chance“ eine neue Generation von jungen Mitarbeitern in den VfB Wiesloch integriert. Mit viel Engagement hat er sich zu
VfB Wiesloch zum elften Mal mit dem KLEEBlatt des Badischen Fußballverbandes zertifiziert Rust. Seit 25 Jahren zeichnet der Badische Fußballverband (bfv) Vereine für ihr individuelles
VfB Wiesloch Teil des Projekts Anpfiff Jugendräume Über eine großzügige Unterstützung für die Jugendarbeit darf sich diese Tage der VfB Wiesloch freuen: Im Rahmen des
Wiesloch/Sinsheim. Im Rahmen des Fußball-Länderspiels zwischen Deutschland und Israel fand am 26. März die Ehrung für das „Kleine KLEEBlatt 2020/21“ des Badischen Fußballverbandes (bfv) statt.
„Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“ heißt der Ehrenamtsförderpreis des DFB, der jedes Jahr speziell an junge und talentierte Ehrenamtliche aus den Amateurvereinen vergeben wird. Dieses
Preisverleihung des Badischen Fußballverbands im Europapark Rust. Der VfB Wiesloch fährt gut mit seinem Kurs auf Breitensport und profitiert von seiner lebendigen Jugendabteilung. Zum 10.
VfB Wiesloch mit dem Integrationsförderpreis der Bürgerstiftung Wiesloch ausgezeichnet Mit dem Integrationsförderpreis zeichnete die Bürgerstiftung Wiesloch Vereine und Schulen aus, welche sich für die Integration geflüchteter
Nach jeder abgelaufenen Fußballsaison ehrt der Badische Fußballverband mit dem „KLEEblatt“-Abzeichen Vereine, die sich durch besonderes Engagement in der Jugendarbeit hervorgetan haben. Bereits im zehnten
VfB Wiesloch mit 2. Preis der Sepp-Herberber-Urkunde ausgezeichnet Wiesloch/Berlin. „Ihr seid die wahren Helden des Fußballs in Deutschland.“ Mit diesen Worten begrüßte DFB-Präsident Fritz Keller
Sparkasse Heidelberg spendet 2500€ für Projekt „Junge CHANCE“ Heidelberg. Wie viel eine einzelne Stimme ausmachen kann, haben die Verantwortlichen des VfB Wiesloch am eigenen Leibe
Preisverleihung in Stuttgart als Würdigung des ehrenamtlichen Engagements Stuttgart. Auf regionaler Ebene wurde dem VfB Wiesloch kürzlich für sein Projekt „Junge CHANCE“ der große Stern
Preisverleihung des Badischen Fußballverbands im Europapark Rust. Der VfB Wiesloch fährt gut mit seinem Kurs auf Breitensport und profitiert von seiner lebendigen Jugendabteilung. Bereits zum
Ehrenamtliche für die Vereinsarbeit zu gewinnen, ist heutzutage eine der größten Herausforderungen für Sportvereine. Gerade in der Region ist die Konkurrenz in direkter Nachbarschaft zu
„Anerkennung und Wertschätzung“ für die geleistete Arbeit – Auszeichnung von DFB und Badischem Fußballverband Dirk Hofer ist ein Vorbild und dies wurde ihm nun auch
Gleich noch ein Ehrenamtspreis für einen VfBler! „Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“ heißt der Ehrenamtsförderpreis des DFB, der jedes Jahr speziell an junge und talentierte
„Dirk verbringt tagtäglich mehrere Stunden am Vereinshaus. Als Vorstand packt er überall selbst mit an, ist sich für keine Arbeit zu schade. Fällt bei uns
Am 03.11.2018 fand die Ehrung der KLEEBlatt-Vereine für die Saison 2017/18 im Europapark in Rust statt. Das KLEEBlatt ist eine Auszeichnung des Badischen Fußballverbands und